Mitte der 80er Jahre löste sich die regional bekannte Folkrock-Band Aigues Vives nach vielen Live-Gigs, einer LP und einer für die zweite LP vorproduzierten Compact-Cassette auf. Drei ihrer Mitglieder, Karl Beck (Gesang, Bass, Gitarre), Roland Enders (Gesang, Gitarren, Keyboards, Bass) und Richard Bellinghausen (Gesang, Drums, Percussion), gründeten daraufhin das Studioprojekt Casino Babel, um eine Cassette mit neu entstandenen Songs aufzunehmen. Diesem ersten Album folgten zunächst fünf weitere. Casino Babel lotete dabei die kreativen Möglichkeiten von Folk über Pop bis Rock aus und arbeitete mit einigen Gastmusikern zusammen. Zu Beck, Enders und Bellinghausen kamen zeitweise noch Malte Burchard (Technik) und Karin Thiermann (Gesang) als feste Mitglieder hinzu.
Heutzutage ist es mit moderner Computertechnik so einfach, gut klingende Songs im Alleingang zu produzieren. In den Jahren '85 bis '97, in denen Casino Babel als Studioprojekt agierte, war es eine Herausforderung. Die technischen Mittel waren mit 8-Spur-Recorder, Atari-Computer, Federhall, 8-Bit-Drumbox und einigen billigen Mikrofonen sehr limitiert. Dennoch gelang es, einen für die damaligen Verhältnisse recht guten Sound zu kreieren.
Im Jahr 2010 beschloss die Band nach 13jähriger Pause, wieder neue Alben aufzunehmen. Die Bandgründer Beck, Enders und Bellinghausen werden seitdem durch zwei weitere Mitglieder, Peter Müller und Achim Susbauer, unterstützt.
Casino Babel sind:
Gastmusiker:
Artwork, Bilder:
Cover-Model:
Koordination und Gestaltung:
Aufnahme, Bearbeitung, Mix & Master:
Zum Anhören:
Achtung: Wenn Ihr diese Seite zum ersten Mal besucht oder den Browser-Cache geleert habt, kann es ein paar Minuten dauern, bis die Songs abgespielt werden.
Gastmusiker:
Artwork, Bilder:
Cover-Model:
Aufnahme, Bearbeitung, Mix & Master:
Zum Anhören:
2001
A.R.K. war ein Seitenprojekt der Casino Babel-Mitglieder Achim, Roland und Karl.